Südtirol

St. Vig­il — Kreuzjochscharte — Fojedöra Hütte – Pragser Wild­see — Furkel­pass- St.Vigil.

5:05′

54,6 km

10,7 km/h

1800 m

1770 hm

Ohne E‑Bike

schw­er

Die Bike­tour über das Kreuzjoch zum Pragser Wild­see und über den Furkel­pass ist eine schöne Runde, welche mit fahrtech­nisch, anspruchsvollen Pas­sagen als auch ein­drucksvollen Panora­men nicht geizt. Eine sehr gute Kon­di­tion wird benötigt, da die bei­den Anstiege über das Kreuzjoch und den Furkel­pass nicht zu unter­schätzen sind.

pws_03082011_17
pws_03082011_36
pws_03082011_73

Nach­dem alle tech­nis­chen Prob­leme beseit­igt waren, macht­en wir (ohne Alfred und Erwin) uns auf die Kreuzjoch/Pragser Wild­seerunde. Die Beschrei­bung hin­sichtlich kon­di­tioneller Anforderun­gen war nicht über­trieben und ver­langte uns alles ab.

pws_03082011_31

Beschrei­bung­s­text für Bild

Die let­zten 300 Hm waren für uns nicht mehr fahrend zu bewälti­gen, son­dern wir übten uns wieder beim „Velo-Stoßen“. Nach einem kurzen Run­dum­blick am Kreuzjoch haben wir uns schnell entschlossen eine Einkehr auf der Fojedöra Hütte vorzunehmen.

Auf der Hütte war es weniger zugig wie zuvor am Joch und dazu gab es noch leckere Käseknödel und Kaiser­schmar­ren um die Energiere­ser­ven wieder aufzufüllen. Die Eier für den Kaiser­schmar­ren kamen direkt von den Hüh­n­er auf den Alm 😉

Frisch gestärkt macht­en wir uns auf den viel­gelobten Singe­trail hinab zum Pragser Wild­see! Ins­beson­dere der erste Abschnitt hat es in sich! Wir mussten an eini­gen Stellen gar nicht lange über­legen, ob wir das Bike fahren oder schieben bzw. tra­gen sollen. Einige Pas­sagen waren wirk­lich so verblockt, dass ein durchkom­men mit dem Bike für unser fahrtech­nis­ches Kön­nen nicht möglich war.

Die Tragepas­sagen lohnen sich aber, da sich immer wieder SUPER Trails anschließen und die jedes Bik­er­herz höher schla­gen lässt!! Dieser Streck­en­ab­schnitt ist ein MTB High­light in den Dolomiten. Weit­er unten, bei ca. 1500 Hm wech­selt der Tri­al mit Schot­ter- und Wan­der­we­gen bis zum Pragser Wildsee.

Der Pragser Wild­see bietet sich als Rast­platz an, da die Aus­sicht wun­der­bar ist als auch der See für ein erfrischen­des Bad genutzt wer­den kann!

pws_03082011_20

Vom See geht es dann in Rich­tung Prags. Bevor man den Bere­ich am See ver­lässt kommt rechts, neben dem Restau­rent, ein Kiosk! Vor dem Kiosk auf jeden Fall rechts hal­ten und auf den Wan­der­weg in Rich­tung Prags ein­biegen! Bis nach Prags ist dieser Abschnitt noch ein­mal eine schöne Trail­ab­fahrt! Auf den ersten 300 bis 400 Metern muss man auf dem schmalen Pfäd­chen auf die Wan­der­er acht­en, aber danach ist der Weg bre­it genug und man kann nach Prags hin­unter surfen ;-))

Von Prags geht es auf einem Rad­weg weit­er nach Olang. Am Olanger Stausee vor­bei nach Ober-Olang und dort nach Caso­la. Da das Wet­ter am Nach­mit­tag sehr wech­sel­haft war haben wir uns kurzfristig entschlossen und sind die Asphalt­strecke zum Furkel­pass hin­auf und auch auf der anderen Tal­seite, nach St. Vig­il, wieder hin­unter gefahren.

Diese Runde hat alle Facetten von kon­di­tionellen als auch biketech­nis­chen Her­aus­forderun­gen. Zusät­zlich gibt es ent­lang dieser Strecke sehr gute Einkehrmöglichkeiten.

Zu empfehlen ist, diese schöne Runde unter Woche zu fahren, damit man den extremen Besuch­er­strö­men am Woch­enende entgeht!

Strecke und Höhenprofil