Vom Vorbild zur Umsetzung

Die Sulzbach­er MTB Per­ma­nent Strecke wurde entwed­er bei den lokalen Ver­anstal­tung des MTB Clubs oder bei Woch­enen­drun­den des öfteren unter die Stollen genom­men und war Vor­bild für uns — jedoch noch in weit­er Ferne.

Eine fest aus­geschilderte MTB Strecke wurde zwar immer wieder disku­tiert, jedoch ent­stand daraus keine Ini­tia­tive, um dies in unser­er abwech­slungsre­ichen Land­schaft um Möm­lin­gen umzuset­zen. Mit der Grün­dung des MTB Möm­lin­gen e.V. in 2010 und den zunehmenden MTB Aktiv­itäten von Churfranken sowie des Geo-Natur­park Bergstraße-Oden­wald nahm das Pro­jekt “Per­ma­nente MTB Strecke” in Möm­lin­gen erst­mals konkretere Kon­turen an. Ausser­dem standen unsere Bike Fre­unde des MTB-Clubs aus Sulzbach immer mit Rat und Tat zur Seite — vie­len Dank noch ein­mal an die Bike­fre­unde aus Sulzbach.

Detail­liert­er und inten­siv­er darüber nachgedacht haben wir im Früh­jahr 2010 in Zusam­me­nar­beit mit dem Geo-Natur­park Bergstraße-Oden­wald. Der Geo-Natur­park lud alle inter­essierten Gemein­den zu einem Mei­n­ungsaus­tausch nach Lorsch ein. Die Res­o­nanz der Bürg­er­meis­ter, aber auch viel­er Bike­sportler, war so pos­i­tiv, dass sich gle­ich zu Beginn dieser erst­ma­li­gen Tre­f­fens 12 Gemein­den dazu bere­it erk­lärten als Pilot­ge­mein­den tätig sein zu wollen!

Im Mai 2010 trafen sich die Pilot­ge­mein­den zusam­men mit DIMB (Deutsche Ini­tia­tive Moun­tain Bike), um die Anforderun­gen an eine “Per­ma­nente MTB Strecke” genauer zu definieren.

Die Gemein­den Grasel­len­bach und Fürth sind Mitte 2010 als erste Gemein­den an die Streck­en­pla­nung herangegangen.

In Som­mer und Herb­st waren die Bik­er des MTB Möm­lin­gen häu­fig in der Möm­linger Gemarkung unter­wegs um eine opti­male Streck­en­führung her­aus zu find­en. Ende Novem­ber wurde dann eine soge­nan­nte “Wun­sch-Strecke” definiert.

Im Jan­u­ar 2011 wurde die Strecke dem Gemein­der­at vorgestellt und der Antrag ein­stim­mig vom Gemein­der­at Möm­lin­gen genehmigt. Damit war der Weg frei, für die endgültige Umset­zung ein­er “Per­ma­nen­ten MTB Strecke” in Mömlingen.

Nach dem der Gemein­der­at ein­stim­mig abges­timmt hat­te ging es im näch­sten Schritt zur Umset­zung mit der Jäger­schaft. Nach­dem die Ruheräume des Wildes entsprechend berück­sichtigt wur­den war auch von dieser Seite “grünes Licht” für unsere Strecke gegeben.

Um das Pro­jekt zügig bis Ende Mai umzuset­zen wurde am 02.04.2011 in einem Arbeit­skreis „pMTB-Strecke“ gebildet. Es war nicht ein­fach, auf einem „engen“ Gebi­et eine Strecke zu find­en, die tech­nisch anspruchsvoll und zugle­ich land­schaftlich ansprechend ist. Nach­dem wir stun­den­lang Alter­na­tiv­pläne wälzten, testeten und am PC die Streck­en­pla­nung immer wieder optimierten .….

Jet­zt musste „nur“ noch die Hürde Großos­theim genom­men wer­den. Einen ca. 1 km lan­gen Trail­ab­schnitt woll­ten wir uns nicht ent­ge­hen lassen und kon­nten in einem kon­struk­tiv­en Gespräch den Bürg­er­meis­ter Klug und Förster Schloss­er davon überzeu­gen, dass Sportler von bei­den Gemein­den in den Genuss der Strecke kommen.

Jet­zt wur­den Schilder bestellt, Fly­er kreiert und gedruckt; auch der Hauptweg­weis­er am Löwen­park­platz wurde vom Geo-Natur­park rechtzeit­ig angeliefert. .Im Mai wurde die Beschilderung der Strecke angebracht.

Endlich: der 18. Juni 2011, ist der Tag der Eröff­nung der „1. Per­ma­nen­ten MTB Strecke — Mö1“ in Möm­lin­gen mit gelade­nen Gästen, Rad­sport­fre­un­den und natür­lich den Möm­lingern Bürgern.

Das Dankeschön!

Zunächst ein­mal ein großes DANKE an alle, die an diesem Pro­jekt mit gear­beit­et haben um das Unmögliche möglich zu machen. Auch unser­er Gemeinde und Gemein­der­at, welch­er sich von Beginn an für das MTB Pro­jekt einge­set­zt hat­te! Entschei­dend für das Gelin­gen des Pro­jek­tes war aber das Engage­ment des Geo-Natur­parks Oden­wald-Bergstraße. Ohne dessen Unter­stützung hin­sichtlich Streck­en­führung, Beschilderung und touris­tis­chem Konzept und Ver­mark­tung hät­ten wir diese bei­den Pro­jek­te nicht in so kurz­er Zeit mit dieser hohen Qual­ität umset­zen können.

Wir hof­fen natür­lich, dass unsere Bemühun­gen, mit­tler­weile nun zwei attrak­tive Moun­tain­bike Streck­en in Möm­lin­gen zu instal­lieren, auch auf große Zus­tim­mung im Umland von Möm­lin­gen trifft. Für Euer Feed­back, natür­lich nach gefahren­er Tour, wür­den wir uns freuen.

In eigener Sache!

Wir, der “MTB Möm­lin­gen e.V.”, sor­gen in Zusam­me­nar­beit mit unser­er Gemeinde dafür, dass die bei­den MTB-Streck­en min­destens zweimal im Jahr kon­trol­liert wer­den. Fest­gestellte Män­gel wer­den zeit­nah beseit­igt. Den­noch müssen Rad­fahrer und Moun­tain­bik­er bei der Ausübung ihres Sports und Hob­bys im Wald beson­dere Sorgfalt und Vor­sicht wal­ten lassen. Abge­se­hen von Gefahren­stellen, die vorsät­zlich oder grob fahrläs­sig her­beige­führt wur­den, geschieht das Rad­fahren im Wald auf eigene Ver­ant­wor­tung! Ins­beson­dere sollte auch auf ein verträglich­es Miteinan­der von Wan­der­ern, Moun­tain­bik­ern und Reit­ern geachtet wer­den. Wald und Wiesen, Täler und Berge sind Erhol­ungsraum für alle Men­schen und gle­ichzeit­ig auch Leben­sraum für frei leben­des Wild und Pflanzen. Das Ver­lassen der markierten Wege führt zu Störun­gen der Tiere. Das durch Störun­gen aus­gelöste Stressver­hal­ten gefährdet auch Ihren Sport- und Erhol­ungsraum. Geben Sie den Wildtieren und deren Leben­sräu­men eine Chance und verzichtet auf Nach­fahrten im Wald — Her­zlichen Dank!

Deine Meinung zählt!

Wir kön­nen nur etwas bess­er machen, wenn wir viele Mei­n­un­gen erfahren — egal ob pos­i­tiv oder neg­a­tiv! Wir möcht­en gerne von euch wissen:

  • Wie hat euch die Strecke gefallen?
  • Ist die Länge von 30,4 Km für unsere 1. Tour ausreichend?
  • Wie steht’s mit den 857 Höhenmetern?
  • Wie war die Beschilderung?
  • Wie gefällt euch der Flyer?
  • Was fehlt noch auf der Homepage?
  • Wün­scht ihr weit­ere Strecken?
  • und, und, und …

Schreibe uns auf Face­book, What­App oder per Mail.