Vielzahl von Trails unfall­frei gemeis­tert Rad­sport: 117 Teil­nehmer bei der Möm­linger Rum-Tour Start zur neun­ten Rum-Tour in Mömlingen.

117 Bik­er gin­gen bei ide­alem Wet­ter an den Start. Ver­anstal­ter war der MTB Möm­lin­gen e.V. Zum neun­ten Mal startete am Son­ntag in Möm­lin­gen die Rum-Tour (Rund um Möm­lin­gen). Ver­anstal­ter war der Vere­in MTB Möm­lin­gen e.V..

rum 2014005

Erst­mals waren Start und Ziel auf dem Gelände des Schäfer­hun­de­v­ere­ins zwis­chen Möm­lin­gen und Hain­stadt, wo auch das Gren­zfest stat­tfand. Bei ide­alem Wet­ter gin­gen 117 Bik­er an den Start. Aus drei Streck­en kon­nten die Teil­nehmer ihre Tour auswählen. 25 Bik­er entsch­ieden sich für die 60-Kilo­me­ter-Tour, 88 für die 30-Kilo­me­ter-Tour, vier für die Anfänger-Tour.

Die ersten Kilo­me­ter ging es über den Großen Wald zum Hain­städter Stein­bruch und über den Hohen Stein weit­er zum Eichen­wäld­chen. Danach fuhren die Bik­er vor­bei an der Schwe­den­schanze zum Eichel­berg, wo sie vom Großen Wald in den Bere­ich Hart­grund wech­sel­ten. Über ver­schiedene Trails führte die Strecke weit­er in Rich­tung Bach­gau. Bei der ersten Verpfle­gungssta­tion kon­nten sich die Bik­er bei einem her­rlichen Panora­marund­blick über das Main­tal stärken. Blick auf Burg Breu­berg Nach der Pause ging es über eine Vielzahl von Trails, bevor sich die Streck­en teil­ten. Die 30-er-Strecke führte über die Mö1 zurück nach Möm­lin­gen, während die 60-er-Strecke in Rich­tung Zel­ter­hof bei Großos­theim abzweigte und von dort weit­er in Rich­tung Lützeltal bei Großwall­stadt führte. Nach eini­gen Kilo­me­tern und Höhen­metern kon­nten sich die Bik­er noch ein­mal stärken. Erst dann ging es über den Nei­d­berg und die Kohlplat­te weit­er zum Anschluss der 30-er-Strecke. Der weit­ere Streck­en­ver­lauf führte sowohl für die Kurz- als auch die Langdis­tanz am Frank­furter Eck vor­bei. An diesem bekan­nten Möm­linger Aus­sicht­spunkt kon­nten die Teil­nehmer den Blick auf Burg Breu­berg und den Oden­wald sowie die Frank­furter Sky­line und den Taunus genießen. Höhen­meter für Langstreck­ler Der let­zten Streck­en­ab­schnitt führte durch den Möm­linger Stein­bruch weit­er zum Neustädter Hof. Dort tren­nten sich die Streck­en ein let­ztes Mal. Die 30-er-Strecke führte ohne zusät­zliche Höhen­meter am Wal­drand und der Möm­ling ent­lang zurück zum Gren­zfest. Die Langstreck­ler mussten hinge­gen die let­zten Kilo­me­ter noch ein­mal richtig Höhen­meter machen, um auf den Buch­berg, den höch­sten Punkt der Strecke, zu gelan­gen. Abschließend führte der Trail über den Ochsen­weg und das Möm­ling­tal zurück zum Ziel. Zum Abschluss der Tour wur­den Ein­drücke aus­ge­tauscht. Neben zahlre­ichen ein­heimis­chen Fahrern waren auch Teil­nehmer aus den Land­kreisen Aschaf­fen­burg, Oden­wald, Main-Kinzig und Offen­bach am Start. Die weiteste Anreise hat­te ein Bik­er aus Spar­dorf bei Erlan­gen. »Es war eine run­dum gelun­gene, unfall­freie Ver­anstal­tung bei tollem Wet­ter und mit rück­sichtvollen Bik­ern«, zog am Ende des Tages Nor­man Eck­ert vom Organ­i­sa­tion­steam eine pos­i­tive Bilanz. Auch bei der Jubiläum­s­tour im August 2015 wird der MTB Möm­lin­gen für die Bik­er wieder eine Serie von Trail-Schmankerln zusam­men­stellen. ro